Zivilgeometer Dipl.-Ing. Paul Thurner -
Bauvermessung in Niederösterreich

Zur Technischen Vermessung, beziehungsweise Bauvermessung, zählen

  1. Projektgrundlagen (Lage- und Höhenpläne für Straßen-, Eisenbahnprojekte und andere Bauvorhaben)
  2. Gebäudeaufnahmen (auch zur Berechnung von Kanalanschlussgebühren)
  3. Absteckungen von Gebäuden, Brücken, Straßen etc.
  4. Leitungskataster (Kanal- und Wasserleitungspläne)
  5. Vermessung von Deponien

1. Projektgrundlagen

Projektgrundlagen werden durch Vermessung und Planerrichtung von

  • Gelände
  • Objekten im Allgemeinen (Gebäude, Hallen, Brücken, Dämme etc.)

definiert, geschaffen und in elektronischer Form zu weiteren Vorgehensweisen herangezogen.

2. Gebäudeaufnahmen

Als spezieller Teil der Projektgrundlagen ist die Bestandvermessung von Gebäuden (innen und außen) als wesentlicher Aspekt unserer Arbeit zu sehen.

3. Absteckungen

Als Absteckung kann man die Übertragung der Lage (laut Projektplan) in die wirkliche Natur bezeichnen. Darunter versteht man die exakte Positionierung aus dem geplanten Bauvorhaben.

4. Leitungskataster

Unter Leitungskataster versteht man die Vermessung und Dokumentation von Kanal- und Wasserleitungen (oder andere unterirdische Leitungssysteme).

5. Vermessung von Deponien

Neben der Vermessung des momentanen Deponiestandes ist hier der Vergleich mit dem Projekt und die Berechnung von Volumina zu nennen.

Zivilgeometer Niederösterreich - Dipl.-Ing. Paul Thurner

Schillerplatz 3
3100 St. Pölten

Telefon: +43 2742 35 73 72-0
Fax:       +43 2742 35 73 72-24

Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.